EMG

Die Elektromyografie (EMG) ist eine moderne Methode zur Messung der Muskelaktivität – direkt und in Echtzeit. In der Physiotherapie bietet sie wertvolle Einblicke in die Funktion Ihrer Muskulatur und ermöglicht eine gezielte, wissenschaftlich fundierte Behandlung.

EMG-Analyse in unserer Praxis – Ihre Muskeln im Fokus

Wofür ist die EMG-Analyse gut?

Mit der EMG-Analyse analysieren wir sowohl globale (bewegende) als auch stabilisierende (haltende) Muskeln. Oft arbeiten diese nicht optimal zusammen – besonders nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. Die EMG-Messung hilft uns zu erkennen, welche Muskeln zu wenig oder zu viel arbeiten, und ermöglicht dadurch eine gezielte, effektive Therapie.

Typische Einsatzbereiche der EMG-Analyse:

  • Nach Operationen, z. B.:
    • Vordere Kreuzbandplastik (VKB-OP)
    • Lendenwirbelsäulen-OP (LWS-Operation)
  • Bei chronischen Beschwerden:
    • Rückenschmerzen (z. B. durch mangelnde Rumpfstabilität)
    • Nackenschmerzen oder Schulterprobleme
    • Knie-, Hüft- oder Fußbeschwerden
  • Bei muskulären Dysbalancen oder Fehlhaltungen
  • Zur Prävention, z. B. bei Sportlern, Büroangestellten oder Senioren
  • Zur Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik

Wie läuft die EMG-Analyse ab?

In einer 50-minütigen Sitzung erfassen wir Ihre Muskelaktivität bei gezielten Bewegungen oder Übungen. Die Ergebnisse werden direkt gemeinsam besprochen. Sie erhalten individuelle Übungsempfehlungen für zuhause oder die weitere Therapie. So starten Sie sofort mit einem maßgeschneiderten Trainingsprogramm.

Kosten & Abrechnung

  • Für Selbstzahler:
    120 € für eine 50-minütige EMG-Analyse, inklusive:
    ✅ Messung
    ✅ Auswertung & Besprechung
    ✅ Erste Übungsanleitung
    ✅ Dokumentation
  • Im Rahmen eines Rezepts (Heilmittelverordnung):
    Die EMG-Analyse kann auch in die Therapie integriert werden.
    ➤ Hierfür benötigen Sie ein Rezept mit Doppelbehandlung (z. B. KG-ZNS oder KG-Gerät).
    ➤ Sprechen Sie uns oder Ihre behandelnde Ärztin / Ihren Arzt gerne darauf an.

pastedGraphic.png

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Objektive Muskelanalyse – sichtbar gemacht durch präzise EMG-Daten
  • Gezielte Übungsauswahl – auf Basis realer Muskelaktivität
  • Effektive Nachbehandlung nach Operationen – z. B. Kreuzbandriss, Wirbelsäulen-OP
  • Früherkennung muskulärer Defizite – zur Vorbeugung von Verletzungen
  • Sofort umsetzbare Übungen – für schnelle Integration in den Alltag

Biofeedback-Training mit EMG – sehen, wie Ihre Muskeln wirklich arbeiten

Beim Biofeedback-Training mit EMG (Elektromyografie) erhalten Sie in Echtzeit Rückmeldung darüber, wie Ihre Muskulatur während eines Trainings reagiert – sichtbar, messbar und individuell. So erkennen Sie sofort, ob die richtigen Muskeln aktiviert werden, ob eine Muskelgruppe zu wenig arbeitet, oder ob kompensierende Bewegungen stattfinden.

Was ist EMG-Biofeedback-Training?

Mit EMG-Biofeedback erfassen wir die elektrische Aktivität der Muskulatur über kleine Oberflächenelektroden auf der Haut. Während Sie gezielte Bewegungen oder Übungen ausführen, wird die Aktivität Ihrer Muskeln live auf dem Bildschirm dargestellt – in Form von Kurven, Balken oder Zahlen.

Sie lernen dadurch:

  • Wie gut einzelne Muskeln aktiviert werden
  • Ob die angesteuerte Muskelgruppe überhaupt aktiv ist
  • Welche Muskelgruppen ungewollt mitarbeiten (Kompensation)
  • Wie Sie Ihre Muskelkontrolle verbessern können

pastedGraphic.png

Wofür wird Biofeedback-Training eingesetzt?

  • Muskelaktivierung trainieren und verbessern
    (z. B. Beckenboden, Bauchmuskulatur, Gesäßmuskulatur)
  • Nach Operationen wie z. B.:
    • Kreuzbandplastik (VKB)
    • Bandscheiben-OP / Lendenwirbelsäule (LWS)
  • Rumpfstabilität aufbauen durch gezieltes Ansteuern der Tiefenmuskulatur
  • Fehlaktivierungen erkennen bei Rückenschmerzen, Hüftproblemen oder Schulterbeschwerden
  • Trainingseffektivität steigern im Sport, in der Reha oder Prävention
    • Koordination und motorische Kontrolle verbessern
    • Motivation und Körperwahrnehmung fördern durch visuelles Feedback

    pastedGraphic.png

    Warum ist EMG-Biofeedback so effektiv?

    Viele Patienten versuchen, bestimmte Muskeln zu trainieren – ohne zu wissen, ob diese überhaupt aktiviert werden. Besonders bei der Tiefenmuskulatur (z. B. Transversus abdominis, Gluteus medius) fehlt oft das richtige Gefühl.

    Das visuelle EMG-Feedback macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt – und hilft dabei, gezielter, bewusster und effektiver zu trainieren.

    pastedGraphic.png

    Typische Anwendungsbereiche:

    • Rückenschmerzen & Instabilitäten
    • Trainingsbegleitung nach Operationen (z. B. Kreuzband, Bandscheibe)
    • Reha nach Sportverletzungen
    • Verbesserung der Rumpfkraft & Haltemuskulatur
    • Haltungsschulung & Bewegungssteuerung
    • Prävention bei muskulären Dysbalancen
    • EMG-Analyse bei unklaren Schmerzen

    pastedGraphic.png

    Ihre Vorteile mit EMG-Biofeedback:

    • Objektive Muskelaktivitätsmessung in Echtzeit
    • Gezielte Muskelaktivierung statt blindem Training
    • Schnellerer Therapiefortschritt durch sichtbare Erfolge
    • Motivation durch direktes Feedback
    • Erkennen und Vermeiden von Kompensationsbewegungen