SPORTOSTEOPATHIE
Jede osteopathische Behandlung umfasst 50 Minuten und setzt sich aus einer fundierten Untersuchung, gezielter manueller Therapie, Aufklärung sowie einem individuellen Eigenübungsprogramm zusammen.
Wir untersuchen alle drei Teilbereiche der Osteopathie – parietal (Bewegungsapparat), viszeral (innere Organe) und craniosacral (zentrales Nervensystem) – und behandeln funktionelle Einschränkungen ganzheitlich und ursachenorientiert.
5 Prinzipien der Osteopathie
- Der Körper ist eine untrennbare Einheit
- Vertrauen in Selbstheilungskräfte
- Struktur und Funktion des Körpers sind im Einklang
- Die Durchblutung ist das Wichtigste
- Leben ist Bewegung
Bei diesem Teil der Osteopathie werden Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien untersucht und bei Einschränkungen behandelt
Bedeutet die Untersuchung und Behandlung der inneren Organe wie Herz, Lunge, Leber, Darm usw.
In der cranio-sacralen Osteopathie werden die Strukturen des Kopfes (z.B. Schädelknochen, Kiefergelenk, Hirnnerven) bis hin zum Kreuzbein untersucht und behandelt. Häufige Anwendung findet sie bei Kopfschmerzen, Migräne, Störungen der Hirnnerven
ist eine passiv, vom Therapeuten oder Therapeutin, durchgeführte Behandlungsmethode. Durch eine genaue Einstellung des jeweiligen Gelenks oder Körperabschnitts wird ein Impuls in den Körper gegeben. Dabei kann es zu einem hörbaren Geräusch kommen
Ziel: Durch das Beheben der gestörten Funktion im Gelenk oder Gewebe soll der Körper angeregt werden, mit den eigenen, natürlichen Kräften, die Beschwerden oder die Krankheit zu überwinden
Die Faszien haben in den letzten Jahren eine immer höhere Bedeutung in der Medizin erlangt. Faszien verbinden und umhüllen einzelne Gewebe wie Organe, Muskeln, Knochen, Nerven und Blutgefäße. Ihnen wird eine wichtige Rolle in der Kraftübertragung, Kommunikation zwischen den einzelnen Geweben und Bestimmung der Lage im Raum zugeschrieben. Durch manuelle Handgriffe, Faszienrollen und der „Faszien Dehnung“ kann Einfluss auf die Strukturen des Körpers genommen werden
Ziel: Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung, Förderung der Regeneration